Kristalle Cave Riese
• Cave Riesenkristalle
Diese erstaunlichen Höhlen, der Name Crystal Cave (Cueva de los Cristales), befindet sich in der mexikanischen Wüste in 300 Meter Tiefe.
Diese Formationen wurden von der Natur Millionen von Jahren geschaffen.

Die Höhle im Jahr 2000 entdeckt, 2 Brüder - Miner Sanchez, der den neuen Tunnel verlegt.

Feuchtigkeit erreicht hier 100%, Temperatur 58 Grad, so sicher keine besondere Ausrüstung nur 6-10 Minuten.

Huge Kristalle erreicht 15 m in der Länge und 1 bis 5 m im Durchmesser. Sie wiegen mehr als 55 Tonnen.

Die vulkanische Aktivität im Zusammenhang mit hohen Temperatur und Druck, die mehr als 25 Millionen Jahre begann, Anhydrit Land gefüllte Hohlraum (Gipsart), die anschließend aufgelöst und Wasser zu bereichern, erlaubte Natur diktiert Laune oder schafft so ein unglaubliches Wunder.

Wenn die Kristalle in der Umgebung gesetzt werden, die für sie die „native“ viele Tausende von Jahren war, wird sie weiter wachsen.

Die restlichen Flüssigkeitströpfchen innerhalb der während der Entwicklung und Bildung solcher Kameras mit kristallinen Formationen erlaubt Kristalle, die Bedingungen zu verstehen.

Nach der Analyse der Proben, eine der wichtigsten Bedingungen für das Auftreten dieser giant-Kristallen ist die ständige Anwesenheit der Kamera in einem sehr engen Temperaturbereich von 55-60 Grad Celsius.

Bis heute trotz der großen wissenschaftlichen und ästhetischen Wert dieser Höhlen für die Weltgemeinschaft, sind einige Kristalle bereits beschädigt.

Zahlreiche Versuche Stücke von Kristallen „Souvenir“ zu brechen oder Schmuggel aufgefordert, die Eigentümer des Unternehmens einer Eisentür zu etablieren.

Einer der Bergleute, versucht, ein Stück Erkenntnis zu stehlen, hat die Umweltbedingungen nicht prüfen und anschließend tatsächlich gebacken wird

Die Kristalle sind wunderbar gelblich Silber und manchmal grünlich Überlauf.

Laufende Forschung und Analyse der Daten liefern Geologen enormen Bereich der Studie. „Multimillonenseiten Blockade Höhlen“ ermöglicht es Wissenschaftlern nicht nur annehmen, sondern auch die Phasen der Entwicklung der Kruste zu bezeugen.





